Daniel und Wolfgang's gemeinsamer Weg fing vor drei Jahren damit an, Tech-Solutions für nachhaltige Brands zu bauen, damit diese den Massenmarkt erreichen können. Sie erkannten, dass man zwar den ultimativen Zugang zum Kunden bauen kann, aber nachhaltige Marken idR einfach zu teuer sind, als dass die Mehrheit sie tragen könnte. Mit der Einstellung, dass es an uns allen liegt die Welt zu schaffen, wie wir sie haben wollen, schließen sie einen Pakt es zu wagen, eine ganz neue Art zu schaffen Fashion zu produzieren zu zu verkaufen, die mit dem Kundenbedarf anfängt - und nicht mit fertig produziertem Angebot. Eine Plattform, die über maximale Effizienz nachhaltige Bekleidung für jeden leistbar macht. Und so wurde UPTOUS geboren.





Die Welt zum Positiven zu verändern können wir nur gemeinsam! Deshalb kreieren wir gemeinsam mit euch eine Community, bei der jeder dabei sein kann. Es ist egal, wieviel Du schon über Fashion weißt, wie nachhaltig Du schon lebst, ob Du positiven Impact oder einfach nur schöne Produkte shoppen willst: wir alle sind Teil dieser Bewegung in eine bessere Zukunft!
Wir sind überzeugt, dass Transparenz der Schlüssel ist, damit Unternehmen und Konsumenten an einem Strang ziehen können für mehr Nachhaltigkeit. Für uns bedeutet Transparenz, dass wir alles ungefiltert mit euch teilen: unsere Gedanken, unsere Fragen an euch, unsere Bitte, dass ihr mithelft und ganz einfach, wie UPTOUS entsteht. Keiner ist perfekt, aber zusammen können wir etwas schaffen, das allen etwas bringt.
Wir haben uns freigemacht von der Konvention, wie man ein Unternehmen startet und führt und widmen uns allem voran dem Ziel, dass wir zusammen eine Wirtschaft kreieren, die eine zukünftige Welt sicherstellt, in der wir alle leben können und wollen. Nur wenn wir uns von alter Denke frei machen, können wir neue Lösungen zum Leben erwecken!
Wir glauben, dass die besten Lösungen zustande kommen, wenn man außerhalb des Gewohnten denkt und agiert. Jetzt geht es darum, dass wir unser Leben - und damit unser Konsumverhalten - so gestalten, dass es den Notwendigkeiten des 21. Jahrhunderts entspricht. Die Zeiten des Redens sind vorbei, jetzt heißt es: MACHEN - ZUSAMMEN!
TAUCH INS
THEMA EIN